Brandmeldealarm im Feuerwehrhaus
- Details
- Kategorie: Einsätze 2023
- Zugriffe: 769
Die automatische Brandmeldeanlage bei uns im Feuerwehrhaus veranlasste gestern Abend einen Sirenenalarm. Zum Glück lag kein Brandereignis vor. Es handelte es sich um einen Täuschungsalarm aufgrund eines vermutlich defekten Melders.
Uns zeigt dieser Anlassfall, dass die 2021 in Betrieb genommene Brandmeldeanlage ihren Zweck erfüllt und ein möglicher Brand im Feuerwehrhaus - ja, auch das gibt's - frühzeitig erkannt und rasch alarmiert wird. Wir möchten das auch zum Anlass nehmen, um auf die Wichtigkeit von Heimrauchmelder hinweisen! Sie haben noch keine? Melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne.
Start in das Ausbildungsjahr 2023
- Details
- Geschrieben von Christian Riener
- Kategorie: Ausbildung
- Zugriffe: 656
Die Winterpause ist vorüber. Zeit sich wieder einer der wichtigsten Säulen des Feuerwehrwesens zu witmen: Der Ausbildung. So wurde das neue Jahr standesgemäß mit dem traditionellen Ausbildungsnachmittag eingeläutet. Die Übungsteilnehmer erwartete dabei ein umfassendes Programm mit insgesamt 3 Stationen.
Löschzwerge | Was ist das?
- Details
- Geschrieben von Martin Scharrer
- Kategorie: Löschzwerge
- Zugriffe: 699
Was genau sind eigentlich die „Löschzwerge"?
Die Löschzwerge sind Teil der Jugendgruppe unserer Feuerwehr. Bei den Löschzwergen können die Kinder schon ab der zweiten Volksschulstufe bzw 8 Jahren starten und werden dabei spielerisch auf die Jugendfeuerwehr vorbereitet. In der Grafik oben siehst du unseren Jahresterminplan - Details dazu findest du beim Link unten.
Das Team hinter den Löschzwergen sind: Hannah Stubauer, Lara Farveleder und Melanie Scharrer.
Die Jugendgruppe betreuen: Alexander Kopf, Beate Reitner und Florian Unterbuchschachner
Zusammen bieten wir den Kindern eine tolle Ausbildung in der Feuerwehr mit viel Spaß, Action und Bewegung!
NOTRUF 122 - JEDERZEIT Sie erreichen die Landeswarnzentrale OÖ in Linz
Sie brauchen Hilfe?
Dann wählen Sie den Notruf 122!
In nicht dringenden Fällen kontaktieren Sie uns:
Kommandant BR Martin ScharrerGlasenberg 8, 4443 Maria Neustift
Tel: 0680/3028305Kommandant-Stellvertreter OBI Alexander Kopf
Pfarrsiedlung 9, 4443 Maria Neustift
Tel: 0664/4320486
Unsere Gemeinde
Der Pflichtbereich unserer Feuerwehr
Die Gemeinde Maria Neustift liegt im Süd-Osten von Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land an der Grenze zum Bundesland Niederösterreich. An die 1700 Menschen leben in unserer Gemeinde am Randes des Nationalparks Kalkalpen.
Diensteinteilung im Dezember 2023
Bereitschaftsgruppe: Gruppe Rebhandl
Feuerwehrhausdienst: 27. Dezember 2023, Beginn 18 Uhr
Ausbildungs- und Dienstplan
Termine